#Antwortenstattmauern

Datenschutzerklärung für die Website Antwortenstattmauern.at

Die Webseite antwortenstattmauern.at bietet Interessierten umfangreiche Informationen zur Kampagne der Grünen Niederösterreich. Alle Informationen zum Datenschutz für die Website finden sie unter https://www.antwortenstattmauern.at/datenschutzinformation/

Allgemeine Adressverwaltung Datenbank

Zweck der Datenanwendung ist die Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen einer Geschäftsbeziehung und Kommunikation mit Kunden, Interessent:innen, Lieferant:innen, Mitgliedern und Funktionär:innen. Ihre Stammdaten unterliegen dabei einer gemeinsamen Verantwortlichkeit gem. Art.26 DSGVO. Nähere Informationen erhalten Sie im Kontext der jeweiligen Verarbeitung.

Datenschutz Information für die Respond 2.0 Datenbank

Die Datenbank dient den Grünen Niederösterreich zur Verwaltung von und Kommunikation mit Spender:innen, Interessent:innen, Lieferant:innen, Mitgliedern und Funktionär:innen, für das Veranstaltungs-Management, sowie zum Versand von Newslettern und der Verwaltung von deren Abonnent:innen, .

Bei der Datenbank arbeiten die Grünen Niederösterreich mit anderen Grünen Organisationsteilen eng zusammen. Hierfür wurde eine Vereinbarung zur Gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 Abs 2 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abgeschlossen.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit stellen wir gemeinsam sicher, dass Ihre Stammdaten (Name, Adresse, E-Mail, etc.) stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden, unabhängig davon, welcher Grünen Organisation Sie Änderungen Ihrer Daten bekannt geben. Dabei haben die einzelnen Organisationen jeweils nur dann Zugriff auf Ihre Daten, wenn sie dafür über eine eigenständige Rechtsgrundlage verfügen.

Nähere Informationen zu den genannten Verarbeitungen erhalten Sie im Kontext der jeweiligen Verarbeitung bzw. in dieser Datenschutzerklärung.

Nähere Informationen zur Gemeinsamen Verantwortlichkeit finden Sie hier: https://gruene.at/respond-verantwortlichkeit/

Newsletter

Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck, Sie wunschgemäß über die aktuellen politischen Gegebenheiten oder politische Aktionen aber auch über Einladungen zu Veranstaltungen usw. zu informieren. Weiters sind die Verwaltung der Abonent:innen sowie die Reichweitenmessung Gegenstand dieser Verarbeitung. Ihre Stammdaten unterliegen dabei einer gemeinsamen Verantwortlichkeit gem. Art.26 DSGVO (Siehe dazu oben unter Punkt 2). Neben den von Ihnen selbst angegebenen Daten verarbeiten wir dazu Datenbank-IDs, Zähler für allfällige Zustellungsprobleme Ihrer E-

Mail-Adresse sowie eine Änderungshistorie Ihrer Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Newsletter-Reichweitenmessung

Wenn Sie einen Newsletter von uns erhalten, ist es für uns möglich zu sehen, wie viele Menschen die Nachricht geöffnet haben und wie viele Empfänger:innen einen bestimmten Link angeklickt haben. Das funktioniert einerseits mittels eines sogenannten Zählpixels, eine in die E-Mails eingebettete Mini-Grafik und andererseits durch Link-Codes, um eine Logdatei-Aufzeichnung der genannten Informationen und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Wir könnten damit auch auswerten, welche Person welchen Newsletter geöffnet hat oder welche Person welchen Link geklickt hat. Auswertungen dieser Informationen finden jedoch nur zum Zwecke der nicht-personenbezogenen Reichweitenmessung statt. Das hilft uns, den Erfolg unserer Aussendungen zu messen, und die Kommunikation unserer grünen Ideen an Sie laufend zu verbessern. Rechtsgrundlage hierfür ist nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Einwilligung des Betroffenen.

Mitgliedschaft

Für Fragen zur Mitgliedschaft wenden Sie sich bitte direkt an die Grünen Niederösterreich (noe@gruene.at)

Bürger:innenanfrage

Sollten Sie sich mit einem Anliegen oder einer Fragen an uns wenden, werden personenbezogene Daten verarbeitet. Auf Wunsch werden die eingehenden Anfragen an parteiinterne zuständige Personen weitergeleitet und/oder an andere zuständige Institutionen und Behörden.

Die Abwicklung dieses Vorgangs erfolgt ausschließlich über E-Mail. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Beantwortung von Bürger:innenanfragen als zentrale Aufgabe einer wahlwerbenden Partei. Sollten aus den übermittelten Informationen Rückschlüsse auf weltanschauliche oder politische Gesinnung gezogen werden können, handelt es sich um Daten besonderer Kategorie nach Art 9 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist hierbei Art 9 Abs 2 lit d DSGVO. Die Korrespondenz wird nach der Bearbeitung der Anfrage zum Nachweis der Beantwortung ein Jahr bei uns gespeichert und anschließend gelöscht.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht im Rahmen des Art 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten Daten zu erhalten. Im Zusammenhang mit dem Auskunftsrecht können Sie sich selbstverständlich auch darüber informieren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten aus gesetzlichen bzw. vertraglichen Gründen speichern oder benötigen und was eine Nichtbeibringung der Daten für Sie zur Folge hätte.

Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten im Rahmen des Art 16 DSGVO.
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten im Rahmen des Art 17 DSGVO.
Sie haben das Recht auf Einschränkung ihrer Verarbeitung im Rahmen des Art 18 DSGVO.
Sie haben das Recht auf Datenübertragung im Rahmen des Art 20 DSGVO
Sie haben das Recht auf Widerspruch im Rahmen des Art 21 DSGVO
Sie haben das Recht auf Widerruf im Rahmen des Art 7 DSGVO

Schicken Sie uns dazu bitte eine Mail an: noe@gruene.at. Nach Möglichkeit bitten wir Sie in diesem Zusammenhang zu erwähnen, ob Sie lediglich aus dem konkreten Verteiler genommen werden, oder Ihre Daten gänzlich gelöscht haben wollen. Wir werden dann umgehend Ihrem Wunsch entsprechend reagieren.

Beschwerderecht

Wenn Sie das Gefühl haben, dass wir mit Ihren Daten nicht korrekt umgehen, bitten wir Sie, sich unter der E-Mailadresse noe@gruene.at direkt und ohne zu zögern bei uns zu melden. Selbstverständlich können Sie sich aber auch an die Datenschutzbehörde direkt wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsstelle ist die österreichische Datenschutzbehörde, die Kontaktdaten finden Sie unter https://www.dsb.gv.at/

Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben oder Unklarheiten bestehen, bitten wir Sie, mit uns gleich Kontakt aufzunehmen. Dies können Sie unter der E-Mailadresse noe@gruene.at tun.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Website, rechtliche Änderungen bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2025.